Amazon.com: Customer reviews: Sony SEL1635GM FE 16-35 mm F2.8 GM Wide-Angle Zoom Lens - Black
Skip to main content
.us
Delivering to Lebanon 66952 Update location
All
EN
Hello, sign in
Account & Lists
Returns & Orders
Cart
All
Disability Customer Support Medical Care Groceries Best Sellers Amazon Basics Prime New Releases Music Today's Deals Customer Service Amazon Home Registry Books Pharmacy Gift Cards Fashion Smart Home Luxury Stores Toys & Games Sell Coupons Find a Gift Computers Automotive Home Improvement Beauty & Personal Care Household, Health & Baby Care Pet Supplies Video Games Works with Alexa Sports & Outdoors
Shop women-owned businesses

  • Sony SEL1635GM FE 16-35 mm F2.8 GM Wide-Angle Zoom Lens - Black
  • ›
  • Customer reviews

Customer reviews

4.5 out of 5 stars
4.5 out of 5
140 global ratings
5 star
82%
4 star
5%
3 star
2%
2 star
3%
1 star
8%
Sony SEL1635GM FE 16-35 mm F2.8 GM Wide-Angle Zoom Lens - Black

Sony SEL1635GM FE 16-35 mm F2.8 GM Wide-Angle Zoom Lens - Black

bySony
Style: LensChange
Write a review
How customer reviews and ratings work

Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.

To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.

Learn more how customers reviews work on Amazon
See All Buying Options

Sign in to filter reviews
140 total ratings, 56 with reviews

There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.

Translate all reviews to English

From the United States

There are 0 reviews and 1 rating from the United States

From other countries

R. Wagner
5.0 out of 5 stars Herausragendes, marktübergreifend bestes lichtstarkes Ultra Weitwinkel Zoom Objektiv
Reviewed in Germany on September 5, 2017
Style: LensVerified Purchase
Um das Objektiv für mich einschätzen zu können, habe ich es gegen mein Tamron 15-30mm 2.8 und gegen das Sigma 35mm 1.4 an der Nikon D810 verglichen. Da ich auch Zugriff auf das FE 12-24mm F4 und FE ZA16-35mm F4 hatte, flossen die Erfahrungswerte in diese Rezension mit ein. Auch meine kurze Bekanntschaften mit dem Nikon AFS 24mm F1.8 (schärfste Festbrennweite mit 24mm für F-Mount) an der D810 und dem Sigma 24mm ART F1.4 an Metabones IV und a7r2 fließen mit ein. Bei sämtlichen Fotobeispielen im DSLR Forum ( nach "t34ra Sony FE 16-35mm F2.8 GM" googeln) wurden die Korrektur Funktionen in der Kamera (a7r2) ausgeschaltet. Für die Schärfebeurteilung habe ich mir ausschließlich RAW Dateien angeschaut, und diese wegen der Vergleichbarkeit als jpeg aus LR exportiert. Bei den Schärfevergleichen sollte man immer an die mögliche und vorhandene Varianz der Objektive vom gleichen Typ denken. Deswegen verstehe ich meine Vergleiche lediglich als Indikation, und nicht als absolute Wahrheit.

Kurzfassung (die Langfassung weiter unten)
1. Haptik/Handling - sehr gut mit Abzügen (Wackelfilz Gegenlichtblende)
2. Flares - gut
3. Blendensterne - gut, bei Blende 8 und offener nachlassend
4. Bokehballs bei punktuellen Lichterquellen - sehr gut mit Abzügen (Zwiebelringe), rund auch bei Blende 11
5. Bokeh - geht so (allerdings an dem Mindestfokussierabstand sehr gut), sonst fehlt mir etwas Schärfe/Unschärfebereich Separation
6. Chromatische Aberration - sehr gut sowohl im Schärfe als auch im Unschärfebereich
7. Eckenschärfe versus Randschärfe - gut (Ecken kaum unschärfer als die Ränder)
8. Schärfe in der Ferne - sehr gut (bei 35mm fabelhaft) mit Abzügen (bei 16mm ist es nicht absolut dominant)
9. Schärfe im Nahbereich - sehr gut
10. Vignettierung - ok (bei F2.8 vignettiert es schon ordentlich, das Tamron 15-30mm hat weniger Vignette)
11. Verzeichnung - ok. Das 12-24 verzeichnet etwas weniger, das Tamron bei 16mm etwas mehr.

Vorläufiges Fazit
Das Objektiv hab ich so gründlich verglichen, weil es teuer ist und bei mir ggf. über ein System Wechsel (Nikon -> Sony) entscheidet. Es ist aus meiner Sicht so gut, dass Festbrennweiten in den Brennweiten Bereich 16-35mm obsolet werden. Besonders die guten Ergebnisse im Vergleich zu den Festbrennweiten (Sigma 35mm Art und Nikon AFS 24mm 1.8) haben mich schon überrascht.

Sicherlich sind sehr gute, lichtstarke Festbrennweiten ggf. minimalst besser hinsichtlich Auflösung, Verzeichnung, Blendensternen, Flare Resistenz und Bokeh. Für den Brennweitenbereich 16 – 35mm müsste ich mehrere Festbrennweiten kaufen, die zusammengenommen mehr kosten, mehr wiegen, mehr Platz in der Fototasche belegen würden. Das Wechseln bei widrigen Witterungsverhältnissen (Sturm, Staub, Gischt, Regen, etc.) birgt natürlich Gefahren für die Elektronik und den Sensor. Die Spielerei mit unterschiedlichen Filterdurchmessern, verschiedenen Adapterringen kann ebenfalls umständlich sein. Das GM Zoom schafft die oben genannte Nachteile ab und bietet dazu eine enorme Bildschärfe. Auch bei den o.g. Kriterien geht das Zoom aus meiner Sicht keine großen Kompromisse ein.

Als Landschaft, (Sport) Reportage, Urlaubs Objektiv ist es trotz des hohen Preises eine sehr gute Alternative und in der gesamten KB Landschaft sicherlich das beste UWW Zoom Objektiv. Eingesetzt an Sony A7SII, A7II, A7RII, A9 Gehäuse ist es zudem stabilisiert, was die Vielseitigkeit nochmals erhöht. Es ist schon ein Unterschied, ob ich bei 35mm konzentriert mit 1/60sek. Belichtungszeit freihändig fotografiere, oder ob ich stressfrei 1/10sek. - 1/15sek. Belichtungszeit nutzen kann und sehr scharfe Ergebnisse erhalte.

Der einzige negative Beigeschmack ist das Bokeh. Das finde ich trotz der vollmundigen Aussagen in diversen Tests unter meinen Erwartungen. Ich vermisse etwas den „räumlichen“ Eindruck. Und das hat nicht nur mit der theoretischen Schärfentiefe zu tun.
Der negative Aspekt mit der Gegenlichtblende stört mich zwar, hat aber keine Gewichtung.

Umfangreiche Bildvergleiche (Schärfe, Bokeh, Verzeichnung, Blendensterne, Flares, etc.) habe ich im DSLR Forum gepostet. Einfach nach "t34ra Sony FE 16-35mm F2.8 GM" googeln.

Langfassung

1. Haptik/Handling
Der Kunststoff, der für die Außenhülle verwendet worden ist, fühlt sich gut an und wird wohl bei längerer Nutzung keine Abriebspuren zeigen, wie bei vielen anderen FE Objektive mit ihren Metallhüllen. Beim Objektiv wackelt weder der Brennweiten, noch der Fokusring. Die Ringe laufen gut dosiert. Der manuelle Fokus lässt sich dosierter einsetzen, als bei den früheren Sony/ZA Objektiven. Das Objektiv ist kleiner und leichter als die lichtstarke UWW Konkurrenz. Der AF ist relativ schnell und präzise.
An der Gegenlichtblende fallen mir zwei negative Aspekte auf: sie wackelt minimal (von mehreren Besitzern bestätigt) und hat innen eine Filzbeschichtung. Nach einigen rein und raus aus der Fototasche heften Staub, Härchen bzw. sonstige Fremdkörper an. Möchte schließlich keine Fusselrolle in die Fototasche packen. Für mich ein Minuspunkt.

2. Flares
Habe einige Aufnahmen an sonnigen Nachmittagen gemacht. Das GM schlägt sich ähnlich wie das Tamron 15-30mm, es ist nicht flarefrei. Aber welches Objektiv ist es schon? Bei meinen vielen Gegenlichtaufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven sind mir keine derart prominente, kreisrunde Flares, wie z.B.: bei dem FE 12-24mm F4 oder bei dem Irix 15mm F2.4 gelungen.

3. Blendensterne
Die 22 armige Blendensterne sind bei Blende 11 und 16 sehr angenehm. Ab Blende 8 nachlassend. Nicht ganz auf dem Niveau der Sigma Art, Loxia, neuer Nikon 1.8er, Voigtländer Festbrennweiten, aber verglichen mit UWW Zooms von Nikon eine deutliche Steigerung. Minimal besser als beim Tamron 15-30mm F2.8 und besser als bei den FE 12-24mm F4 und FE ZA16-35mm F4.

4. Bokehballs bei punktuellen Lichterquellen
Ich testete wie das GM sich wohl in abendlichen, nächtlichen Szenarien (Weihnachtsmarkt, Konzert, Events) bzw. Innenräumen (Kirchen mit Kerzenlicht, etc.) machen wird, wenn im Nahbereich fotografiert wird. Wie werden die Lichtquellen im Unschärfebereich aussehen?

Im Vergleich zum Sigma 35mm F1.4 ART bei Blende 11, sehen die Balls beim GM in etwa gleich aus. Zwiebelringe sind sichtbar und leicht ausgefranste Ränder. Blende 8 gefällt mir das GM besser, der Rand ist harmonischer und runder. Da zahlen sich die 11 Lamellen aus. Blende 5.6 ebenfalls. Bei Blende 4 und 2.8 macht Sigma größere Balls, dafür nicht so rund und etwas unruhiger. Insgesamt machen die GM Balls einen etwas runderen und harmonischeren Eindruck, obwohl sie minimal kleiner ausfallen und geringfügig mehr Zwiebelringe aufweisen. Zum einen haben sie weniger Farbsäume am Rand auf, zum anderen sind die Ränder etwas ruhiger.

Verglichen mit dem Tamron 15-30mm F2.8 finde ich die Bokehballs homogener und ruhiger. Auch die Ränder sind beim GM delikater. Hier gefällt mir das GM deutlich besser. Die Tamron Balls sind zwar größer und auch nicht auffallend eckig, aber die Zwiebelringe bzw. die ungleichmäßige Füllung macht sie unruhig.

Sony wirbt für das Objektiv mit folgender Eigenschaft „Zirkuläre Blende mit 11 Lamellen für wunderschöne Unschärfe-Effekte“. Hier kommt sie zur Geltung.

5. Bokeh
Ein recht subjektives Thema. Im absoluten Nahbereich an dem Mindestfokussierabstand (28cm) ist das Bokeh/Schärfeverlauf bzw. der visuelle „3D Eindruck“ beim GM Zoom dem Sigma 35mm F1.4 ART überlegen. Im Vergleich zum Tamron 15-30mm und 30mm finde ich das GM bei Offenblende schöner, bei geschlosseneren Blenden finde ich das Tamron minimal attraktiver.

Die enorme Schärfe des Objektivs, der geringe Mindestfokussierabstand und Blende 2.8 ergibt eine recht attraktive Möglichkeit die kleinen Dinge des Lebens abzulichten und aus ihren Umfeld zu separieren.

Im Nahbereich (1,5m 2,5m) finde ich das Bokeh durchwachsen. Im Vergleich zum Sigma 35mm F1.4 Art, würde ich bei gleichen Blenden an beiden Objektiven, jeweils das Sigma bevorzugen. Irgendwie wirkt die Unschärfe schöner beim Sigma. Die Bilder sind plastischer.

Im Vergleich zum Tamron 15-30mm F2.8 wirkt bei Offenblende des GM’s und 30mm ruhiger. Das Tamron hat einen kriseligen Unschärfebereich an den Seiten. Bei geschlosseneren Blenden finde ich wiederrum das Tamron minimal besser.

Insgesamt macht das Bokeh des GM’s auf mich einen mittelmäßigen Eindruck. Ich hätte nach den Lobeshymnen auf das Bokeh in den „professionellen“ Reviews doch mehr erwartet. Entweder wiederholen die Tester die Werbeslogans vom Sony oder sie haben einen anderen Bokeh Geschmack als ich.

6. CA - chromatische Aberration
Hier verhält sich das GM vorbildlich (die Korrektur in der Kamera war aus). Sowohl im Schärfebereich, als auch im Unschärfebereich gibt es kaum CA’s. Sehr erfreulich. An scharfen Kanten lassen sich die CA’s mit einem Klick in vielen Programmen entfernen. Im Unschärfebereich muss viel manuell korrigiert werden, es ist zum Teil zeitraubend oder gar unmöglich. Jeder, der schon mit den günstigen, modernen 1.8er Festbrennweiten von Nikon offenblendig fotografiert hat, „freut“ sich über die hässlichen grünen Ränder im Unschärfebereich. Hier ist das Sony Zoom wirklich sehr gut.

7. Eckenschärfe versus Randschärfe
Wie die Ecken im Vergleich zum Rand hinsichtlich Schärfe ausfallen, hatte ich früher nicht beachtet. Aber bei planen Flächen (z.B. Fotos von Gebäuden) bzw. Landschaft (Küstenfotos mit Felsen/Kiesel Vordergrund) macht es durchaus Sinn, diesen Aspekt ebenfalls zu berücksichtigen.
In dieser Disziplin finde ich das GM ebenfalls gut. Es gibt kaum in der Randschärfe und Eckenschärfe.

8. Schärfe auf weite Entfernungen > 20m und Fokussierung auf Unendlich
Im Vergleich zum Tamron 15-30mm F2.8 kann das Tamron bei der maximalen UWW Stellung in der Mitte bei Blende 8 und 5.6 mithalten, bei Blende 4 und 2.8 ist das Tamron sogar besser als das GM. Allerdings war es das mit der gleichen Augenhöhe, ich sehe das GM bei allen anderen Brennweiten mal deutlich mal weniger deutlich vorne. Bei 30mm ist das Sony Zoom schon deutlich besser als das Tamron.

Im Vergleich zu dem FE ZA16-35mm ist das GM in der Mitte minimal besser als das 4er Zoom. Am Rand ist das 4er Zoom bei Blende 5.6 und 4 minimalst besser, darüber das GM Zoom. Bei 20mm ist das GM lediglich am Rand bei Blende 4 etwas schlechter. 24mm sind in der Mitte bei dem GM besser, lediglich ist der Rand bei Blende 4 und 5.6 etwas schlechter. Bei 30mm ist das GM überall besser, bei Blende 2.8 ist das GM schärfer als das 4er Zoom bei Blende 4. Bei 35mm ist das GM derart dem 4er Zoom in allen Bereichen überlegen, dass ich dazu nur „krass“ sagen kann.

Im Vergleich zum FE 12-24mm F4 ist das GM bei 16mm minimalst besser als das kleine Super UWW Zoom. Am Rand macht das FE 12-24mm F4 eine sehr gute Figur und schlägt das GM Zoom. Je länger die Brennweite eingestellt ist, desto besser wird das GM. Bei 24mm ist das GM in der Mitte deutlicher vorne, auch am Rand ist es entweder gleich oder nur minimalst schlechter als das 12-24mm F4 Zoom.

Im Vergleich zum Sigma 35mm F1.4 Art macht das Sony Zoom in der Mitte eine „schärfere“ Figur. Am Rand ist das Sigma ab F8 minimalst besser, darunter 8F5.6, F4, F2.8) das GM Zoom.

Im Vergleich zum Nikon 24mm 1.8 ist das das GM bei Blende 2.8 minimalst schlechter. Bei allen anderen Blenden sehe ich minimalsten Vorteil für das GM oder gleiche Schärfe. Am Rand sehe ich das GM bei allen Blenden außer 2.8 minimalst vorne. Bei Blende 2.8 ist das Nikon minimal besser.

Im Vergleich zum Sigma 24mm ART F1.4 (an Metabones IV und a7r2) ist das GM Zoom ist in der Mitte durchgehend etwas schärfer, bei Blende 11 und 2.8 ist der Vorteil am besten sichtbar. Auch am Rand ist das Zoom durchgehend schärfer. Ab Blende 5.6 ist der Unterschied deutlich, bei Blende 2.8 ist das Sigma im Vergleich zum GM katastrophal. Ich bekam den Hinweis, dass das Auflagemaß bei Metabones Adapter nicht mit dem nativen Auflagemaß (in dem Fall EF Mount) übereinstimmt, und es deswegen zu einer Degradierung der Bildschärfe führt. Der MC-11 von Sigma soll besser sein, dafür ist der AF an der Sony a7r2 schlechter. Mein Problem bei den Adaptionen: Zu der üblichen Schärfevarianz bei dem Objektiven kommt nun auch die Varianz bei den unterschiedlichsten Adaptern und unterschiedliche Verhalten nach Firmware Updates. Es nervt. Deswegen würde ich bei der mittlerweile ansehnlichen Palette an nativen FE Objektiven einfach drauf verzichten.

9. Schärfe im Nahbereich 2-3m
Genauso wichtig wie der Schärfeeindruck auf Unendlich (oder noch wichtiger) ist die Schärfe im Nahbereich. Bei UWW und WW will ich den Vordergund present und sehr scharf haben, die Berge 1000m dahinter können ruhig eine nur akzeptable Schärfe haben. Deswegen habe ich die o.g. Objektive im Nahbereich verglichen.

Im Vergleich zum Tamron 15-30mm F2.8 ist das GM bei 16mm dem Tamron in der Mitte deutlich überlegen. Am Rand schlägt sich das Tamron fast so gut wie das GM. Bei 20mm ist das GM in der Mitte ebenfalls deutlich überlegen. Am Rand kann Tamron nur bei Blende 2.8 mithalten, sonst ist das GM zum Teil deutlich schärfer. Bei 24mm ist das GM mittig bei Blende 11 deutlich schärfer als das Tamron, je weiter die Blende aufgeht, desto geringer die Unterschiede. Bei Blende 2.8 finde ich das Tamron minimalst besser. Am Rand und 30mm ist das GM nur etwas besser als das Tamron. Bei Blende 4 finde ich das Tamron etwas besser. Bei 30mm ist das GM mittig durchgehend etwas schärfer als das Tamron, bei f4 und f2.8 etwas deutlicher. Am Rand ist das GM durchgehend schärfer als das Tamron. Bei Blende 2.8 deutlich schärfer.

Im Vergleich zum FE ZA16-35mm F4 ist das GM bei 16mm in der Mitte durchgehend etwas schärfer. Am Rand ist das GM zum Teil deutlich schärfer. Auch hier ist Blende 2.8 schärfer als Blende 4 beim 4er. Bei 20mm ist das GM in der Mitte minimal schärfer, und am auch Rand sehe ich das GM durchgehen etwas vorne. Bei 24mm ist das GM mittig nur bei Blende 11 schärfer. Je weiter die Blende aufgeht, desto geringer sind die Schärfe Unterschiede. Die Objektive sind dann etwa gleich scharf. Am Rand gefällt mir das GM nur bei Blende 11 etwas besser. Blende 8 ist in etwa gleich. Blende 4 und 5.6 gefällt mir beim 4er minimalst besser, als beim GM. Bei 30mm und Blende 11 ist das GM in der Mitte schon schärfer. Bei 8 und 5.6 schwindet der Vorteil. Blende 4 ist in etwa gleich scharf. Am Rand Finde ich das GM nur bei Blende 11 schärfer. Ansonsten gefällt mir das 4er durchgehend etwas besser. Bei 35mm mittig machen beide Objektive den gleichen Eindruck. Außer bei Blende 4, da ist das GM etwas schärfer. Am Rand ist das GM minimal schärfer, bei Blende 5.6 und 4 etwas deutlicher. Blende 2.8 ist besser als Blende 4 am 4er Zoom. Bei dieser Brennweite war das GM auf Unendlich super gut, im Nahbereich verliert es hier an Dominanz.

Im Vergleich zum FE 12-24mm F4 ist das GM in der Mitte minimalst schärfer. Am Rand ist das GM minimal schärfer. Es gefällt mir einen Hauch besser als das FE 12-24. Auf Unendlich war es komplett anders. Das FE12-24 war dort zum Teil deutlich besser als das GM. Bei 20mm ist die Mitte beim GM etwas schärfer. Am Rand ist das GM zum Teil deutlich besser. Blende 2.8 ist sogar deutlich besser als Blende 4 an dem FE12-24mm. Bei 24mm ist das GM deutlich besser als das FE12-24. Blende 2.8 ist besser als Blende 4 an dem FE12-24. Am Rand finde ich das GM zwar nicht berauschend, aber es ist schon besser als das FE12-24. Auch hier ist die Ofenblende besser als Blende 4 vom FE12-24.

Im Vergleich zum Sigma 35mm F1.4 Art ist das GM in der Mitte entweder gleich oder minimal schärfer als das Sigma. Am Rand ist das Sigma bei Blende 11 und 8 minimalst schärfer, ansonsten finde ich das GM minimalst vorne.
274 people found this helpful
Report
Translate review to English
Ben.
5.0 out of 5 stars All good!
Reviewed in Australia on June 11, 2020
Style: LensVerified Purchase
Lens arrived. Seems to be perfect. Arrived 26 May 2020.
Customer image
Ben.
5.0 out of 5 stars All good!
Reviewed in Australia on June 11, 2020
Lens arrived. Seems to be perfect. Arrived 26 May 2020.
Images in this review
Customer image
Customer image
Report
pedro rodolfo muriel salazar
5.0 out of 5 stars Compra el mejor lente.
Reviewed in Mexico on May 31, 2021
Style: LensVerified Purchase
Es el mejor lente que hay en el mercado, todas las fotografias son excelentes. Si vas a comprar equipo fotografico, no puedes de comprar el mejor lente, la cámara no es tan importante.

Estoy feliz, con la estetica, funcionamiento, construcción, calidad, y claridad.
One person found this helpful
Report
Translate review to English
UneBoleeDAir.fr
5.0 out of 5 stars Le parfait grand angle polyvalent et lumineux !
Reviewed in France on April 16, 2018
Style: LensVerified Purchase
C'est mon objectif préféré sur les boitiers plein format Sony ! Je suis en effet venu au FF par manque d'angle et de capacité en basse luminosité, d'abord sur les bridges puis sur l'APS-C. En effet pour moi, avant même le piqué et le bokeh, c'est bien le fait de tout avoir dans le cadre et de le prendre quand je le souhaite qui m'importe (je pense en particulier aux photos d'intérieur comme dans des monuments de type cathédrale, mais aussi).
Du coup à la base quand je suis passé à l'A7R II j'avais pris le 16-35 f4 (
Sony Objectif Zeiss SEL-1635Z Monture E Plein Format 16-35 mm F4.0 ) pensant qu'il serait suffisant, mais non f4 ne me convenait, j'étais trop souvent limité en basse luminosité (je prends mes photos à 95% à main levé et ne veux pas m'embêter systématiquement avec un trépied). Du coup j'avais complété avec le Samyanf 14mm f2.8 ( SAMYANG AF - Objectif pour Sony FE (14 mm f2.8, AS IF UMC), noir ) qui me permettait de gagner un peu d'angle en plus. Mais un objectif fixe, pour quelqu'un venant comme moi du bridge et des zoom x15/20, c'est juste ultra frustrant. Au final il suffisait de changer d'objectif, certes, mais encore une fois, quand on vient du bridge on a beaucoup de mal à trimballer une collection d'objectifs et à faire les changements quand il le faut.
Du coup j'ai revendu ces deux objectifs et ai un peu cassé la tirelire pour ce 16-35GM f2.8 (ET PAS f2.6 COMME INDIQUÉ DANS LE TITRE DE L'ANNONCE) qui est vraiment génial ! Par rapport au 16-35 f4, j'ai gagné non seulement en basses lumières mais également en piqué, et par rapport au Samyang 14mm j'ai gagné en distorsion et en flexibilité. Je ne regrette vraiment pas mon achat, cette optique étant celle qui est le plus souvent montée en voyage, en partculier en visite, en ville et en intérieur je n'amène que lui. Si on part pour une balade où on risque de voir des bestioles ou des choses au loin à prendre, je passe le 24-240
Sony Objectif SEL24240 Monture E Plein Format 24-240 mm F3.5-6.3 sur le boîtier et garde le 16-35GM dans le sac au cas où j'ai un super point de vue type panorama !
Ci-dessous quelques exemples de photos avec cet objectif couplé à l'A7 III. Vous trouverez la galerie complète avec les photos (en JPEG tout auto, aucune retouche) en qualité maxi et téléchargeables (si vous voulez vous amuser à les retoucher vous-même justement) dans le test que j'vaais de l'A7 III, disponible sur mon site internet et ma chaîne Youtube (leurs liens se trouvant dans mon profil en cliquant sur mon pseudo). ;)
Customer image
UneBoleeDAir.fr
5.0 out of 5 stars Le parfait grand angle polyvalent et lumineux !
Reviewed in France on April 16, 2018
C'est mon objectif préféré sur les boitiers plein format Sony ! Je suis en effet venu au FF par manque d'angle et de capacité en basse luminosité, d'abord sur les bridges puis sur l'APS-C. En effet pour moi, avant même le piqué et le bokeh, c'est bien le fait de tout avoir dans le cadre et de le prendre quand je le souhaite qui m'importe (je pense en particulier aux photos d'intérieur comme dans des monuments de type cathédrale, mais aussi).
Du coup à la base quand je suis passé à l'A7R II j'avais pris le 16-35 f4 ([[ASIN:B00NVA7J1Y Sony Objectif Zeiss SEL-1635Z Monture E Plein Format 16-35 mm F4.0]]) pensant qu'il serait suffisant, mais non f4 ne me convenait, j'étais trop souvent limité en basse luminosité (je prends mes photos à 95% à main levé et ne veux pas m'embêter systématiquement avec un trépied). Du coup j'avais complété avec le Samyanf 14mm f2.8 ([[ASIN:B01M02ZXSM SAMYANG AF - Objectif pour Sony FE (14 mm f2.8, AS IF UMC), noir]]) qui me permettait de gagner un peu d'angle en plus. Mais un objectif fixe, pour quelqu'un venant comme moi du bridge et des zoom x15/20, c'est juste ultra frustrant. Au final il suffisait de changer d'objectif, certes, mais encore une fois, quand on vient du bridge on a beaucoup de mal à trimballer une collection d'objectifs et à faire les changements quand il le faut.
Du coup j'ai revendu ces deux objectifs et ai un peu cassé la tirelire pour ce 16-35GM f2.8 (ET PAS f2.6 COMME INDIQUÉ DANS LE TITRE DE L'ANNONCE) qui est vraiment génial ! Par rapport au 16-35 f4, j'ai gagné non seulement en basses lumières mais également en piqué, et par rapport au Samyang 14mm j'ai gagné en distorsion et en flexibilité. Je ne regrette vraiment pas mon achat, cette optique étant celle qui est le plus souvent montée en voyage, en partculier en visite, en ville et en intérieur je n'amène que lui. Si on part pour une balade où on risque de voir des bestioles ou des choses au loin à prendre, je passe le 24-240 [[ASIN:B00U34FKMQ Sony Objectif SEL24240 Monture E Plein Format 24-240 mm F3.5-6.3]] sur le boîtier et garde le 16-35GM dans le sac au cas où j'ai un super point de vue type panorama !
Ci-dessous quelques exemples de photos avec cet objectif couplé à l'A7 III. Vous trouverez la galerie complète avec les photos (en JPEG tout auto, aucune retouche) en qualité maxi et téléchargeables (si vous voulez vous amuser à les retoucher vous-même justement) dans le test que j'vaais de l'A7 III, disponible sur mon site internet et ma chaîne Youtube (leurs liens se trouvant dans mon profil en cliquant sur mon pseudo). ;)
Images in this review
Customer image Customer image Customer image Customer image Customer image Customer image Customer image Customer image Customer image
Customer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer image
22 people found this helpful
Report
Translate review to English
Paco Granada
5.0 out of 5 stars Objetivo zoom gran angular de excelente calidad de imagen
Reviewed in Spain on September 16, 2022
Style: LensVerified Purchase
Objetivo de gran calidad y luminosidad, muy útil para fotografiar edificios, interiores o paisajes. No es demasiado pesado, una vez puesto en la cámara parece más ligero. Fácil de utilizar y gran calidad de imagen.
Report
Translate review to English
Veronica Duncan
5.0 out of 5 stars Worth The Price
Reviewed in the United Kingdom on April 16, 2019
Style: LensVerified Purchase
Using on an A7iii - absolutely beautiful lens. Not cheap, however the lens is pretty awesome to say the least
One person found this helpful
Report
Álvaro P.
5.0 out of 5 stars El MEJOR objetivo angular que he probado
Reviewed in Spain on December 10, 2018
Style: LensVerified Purchase
Pues tal y como digo en el título de este comentario, es el mejor objetivo angular que he probado, tiene una definición brutal, mínima distorsión, los colores los saca muy bonitos, para fotografía nocturna es la bomba, su f/2.8 deja que pase la luz muy bien, las estrellas no salen como "comas", en fin, estoy encantado, lo llevo probando varios meses y no me arrepiento para nada el haberme gastado este dinero en el objetivo.

Puntos negativos: Ya que tiene ese precio, debería tener estabilizador de imagen... Es cierto que para la inmensa de las mayoría de las fotografías que hago no haría falta, pero no estaría de más. Otro punto negativo es el precio, es un objetivo bastante caro, es cierto que la calidad es muy buena, pero aún así de primeras "duele" pagar ese precio.
Customer image
Álvaro P.
5.0 out of 5 stars El MEJOR objetivo angular que he probado
Reviewed in Spain on December 10, 2018
Pues tal y como digo en el título de este comentario, es el mejor objetivo angular que he probado, tiene una definición brutal, mínima distorsión, los colores los saca muy bonitos, para fotografía nocturna es la bomba, su f/2.8 deja que pase la luz muy bien, las estrellas no salen como "comas", en fin, estoy encantado, lo llevo probando varios meses y no me arrepiento para nada el haberme gastado este dinero en el objetivo.

Puntos negativos: Ya que tiene ese precio, debería tener estabilizador de imagen... Es cierto que para la inmensa de las mayoría de las fotografías que hago no haría falta, pero no estaría de más. Otro punto negativo es el precio, es un objetivo bastante caro, es cierto que la calidad es muy buena, pero aún así de primeras "duele" pagar ese precio.
Images in this review
Customer image Customer image Customer image Customer image Customer image
Customer imageCustomer imageCustomer imageCustomer imageCustomer image
9 people found this helpful
Report
Translate review to English
Oleh
5.0 out of 5 stars 100% recommend both the product and the seller
Reviewed in the United Kingdom on February 19, 2024
Style: LensVerified Purchase
No complaints. I am completely satisfied with the lens. Received the product from the seller even earlier than expected.
Customer image
Oleh
5.0 out of 5 stars 100% recommend both the product and the seller
Reviewed in the United Kingdom on February 19, 2024
No complaints. I am completely satisfied with the lens. Received the product from the seller even earlier than expected.
Images in this review
Customer image
Customer image
Report
Klint2702
5.0 out of 5 stars Super Objektiv
Reviewed in Germany on February 23, 2024
Style: LensVerified Purchase
Ein super Weitwinkelobjektiv mit recht intensiver Vigniette und in den Randbereichen spürbare Verzeichnung. Dank Lightroom jedoch gar kein Problem.
Report
Translate review to English
  • ←Previous page
  • Next page→

Questions? Get fast answers from reviewers

Ask
Please make sure that you are posting in the form of a question.
Please enter a question.

Need customer service?
‹ See all details for Sony SEL1635GM FE 16-35 mm F2.8 GM Wide-Angle Zoom Lens - Black

Your recently viewed items and featured recommendations
›
View or edit your browsing history
After viewing product detail pages, look here to find an easy way to navigate back to pages you are interested in.

Back to top
Get to Know Us
  • Careers
  • Amazon Newsletter
  • About Amazon
  • Accessibility
  • Sustainability
  • Press Center
  • Investor Relations
  • Amazon Devices
  • Amazon Science
Make Money with Us
  • Start Selling with Amazon
  • Sell apps on Amazon
  • Supply to Amazon
  • Protect & Build Your Brand
  • Become an Affiliate
  • Become a Delivery Driver
  • Start a Package Delivery Business
  • Advertise Your Products
  • Self-Publish with Us
  • Host an Amazon Hub
  • ›See More Ways to Make Money
Amazon Payment Products
  • Amazon Visa
  • Amazon Store Card
  • Amazon Secured Card
  • Amazon Business Card
  • Shop with Points
  • Credit Card Marketplace
  • Reload Your Balance
  • Gift Cards
  • Amazon Currency Converter
Let Us Help You
  • Your Account
  • Your Orders
  • Shipping Rates & Policies
  • Amazon Prime
  • Returns & Replacements
  • Manage Your Content and Devices
  • Recalls and Product Safety Alerts
  • Help
English
United States
Amazon Music
Stream millions
of songs
Amazon Ads
Reach customers
wherever they
spend their time
6pm
Score deals
on fashion brands
AbeBooks
Books, art
& collectibles
ACX
Audiobook Publishing
Made Easy
Sell on Amazon
Start a Selling Account
Amazon Business
Everything For
Your Business
 
Amazon Fresh
Groceries & More
Right To Your Door
AmazonGlobal
Ship Orders
Internationally
Home Services
Experienced Pros
Happiness Guarantee
Amazon Web Services
Scalable Cloud
Computing Services
Audible
Listen to Books & Original
Audio Performances
Box Office Mojo
Find Movie
Box Office Data
Goodreads
Book reviews
& recommendations
 
IMDb
Movies, TV
& Celebrities
IMDbPro
Get Info Entertainment
Professionals Need
Kindle Direct Publishing
Indie Digital & Print Publishing
Made Easy
Amazon Photos
Unlimited Photo Storage
Free With Prime
Prime Video Direct
Video Distribution
Made Easy
Shopbop
Designer
Fashion Brands
Amazon Warehouse
Great Deals on
Quality Used Products
 
Whole Foods Market
America’s Healthiest
Grocery Store
Woot!
Deals and
Shenanigans
Zappos
Shoes &
Clothing
Ring
Smart Home
Security Systems
eero WiFi
Stream 4K Video
in Every Room
Blink
Smart Security
for Every Home
Neighbors App
Real-Time Crime
& Safety Alerts
 
    Amazon Subscription Boxes
Top subscription boxes – right to your door
PillPack
Pharmacy Simplified
Amazon Renewed
Like-new products
you can trust
   
  • Conditions of Use
  • Privacy Notice
  • Your Ads Privacy Choices
© 1996-2024, Amazon.com, Inc. or its affiliates