1.0 out of 5 stars
Puh... leider reine Abzocke.
Reviewed in Germany on August 11, 2020
Zunächst zu den Rahmenbedingungen:
Ich war auf der Suche nach kabellosen Überwachungskameras mit gutem Akku, guter Bildqualität und vielen Komforteinstellungsmöglichkeiten. Durch Empfehlung von Freunden (die die Pro 2 haben) und Rezensionen bei YouTube, habe ich mich für die Pro 3 entschieden.
Ich habe mir für (absolut überteuerte, s. unten) 555€ bei Amazon die Arlo Pro 3 im 2er Pack bestellt. Die Lieferung ging gewohnt schnell und komfortabel vonstatten.
Ich benutze die Arlo-App mit dem iPhone 11 Pro und dem iPad Pro.
Zunächst zu den positiven Aspekten:
1. Die Kamera ist schön designt (sie gefällt mir von allen kabellosen Überwachungskameras am besten) und wirkt hochwertig verarbeitet.
2. Der Akku scheint (seit gestern in Betrieb) ausreichend lange zu halten und lädt vor allem schnell auf.
3. Die Installation geht relativ schnell.
4. Die App bietet an sich viele Einstellungsmöglichkeiten (Aktivitätszonen, Cloud- und lokale Speicherung. Mikrofon und Gegensprecht, Sirene, etc. pp.).
5. Die Bewegungssensorik funktioniert prinzipiell.
Nun zu den negativen Aspekten:
1. Die Nachtsicht funktioniert nicht. Zwar haben die Kameras eine LED die gutes Licht bei Dunkelheit und Bewegung gibt und so für Nachtaufnahmen sorgt, außerdem haben wir einen Bewegungsmeldern der ohnehin für Licht sorgt, so dass die Kamera dann aufnehmen kann, wenn etwas passiert, aber wenn man sich den Livestream anschaut, ohne, dass Licht eingeschaltet ist, sieht man so gut wie nichts.
2. Das Abomodell:
Abgesehen davon, dass es viel zu teuer ist und die reinste Abzocke (ähnlich wie der Preis für die Kameras an sich, aber dazu beim Fazit mehr), gibt es die die Aktivitätszonen, mit denen man die Bereiche einstellen kann, in denen die Kamera auf Bewegungen reagiert, nur im Abo. Soweit so gut, wenn sie denn funktionieren würden und man das Geld zahlen wollte jedenfalls. Aber: sie funktionieren nicht mal ansatzweise. Stattdessen wird alles aufgezeichnet, wo sich etwas bewegt (und wahlweise auch bei Geräuschen, was ich aber ausgeschaltet habe, da sonst ständig etwas aufgezeichnet werden würde). Dieses Problem lässt sich nicht beheben, leider habe ich zu spät gesehen, dass das Arlo Supportforum voll von ähnlichen Beschwerden ist, und das schon 2017-2019.... Übrigens so gut wie alle ungelöst. Außerdem funktioniert die nur im Abomodell verfügbare Tier-, Fahrzeug- und Personenerkennung nicht. Stattdessen bekomme ich auf mein Handy einen Alarm, dass ein Tier vor dem Haus sein soll, obwohl sich nur Pflanzen im Wind bewegen.... Autos wollte ich gar nicht erfasst haben, trotzdem wird, und das AUCH obwohl die Strasse KEINE Aktivitätszone ist, jedes vorbeifahrende Auto aufgezeichnet... ich könnte ko*z**.
3. Es kommt oft genug vor, dass mein Handy im Standbymodus eine Bewegungsmeldung angezeigt bekommt, wenn ich dann aber in die App gehe, findet sich nichts in der Bibliothek, das ich mir anschauen könnte... Ganz schwach!
4. Die Verzögerung, mit der Bewegungen passieren und dann gemeldet, und geschweige denn mit Glück in der Bibliothek aufgezeichnet werden, ist enorm (von 12 Sekunden bis zu 5 Minuten). So im Zweifelsfall absolut unbrauchbar.
Fazit:
Die Pro-Aspekte scheinen in der Quantität leicht zu überwiegen, jedoch ist die Qualität für den angebotenen Preis und besonders für das Abomodell eine absolute Frechheit und grenzt an Abzocke, besonders, da sich alle beschriebenen Probleme nicht lösen lassen.
Es reicht aus, sich von anderen Firmen günstigere Modelle ohne Kabel zu besorgen, die das, was die Pro 3 von Arlo kann, auch können (also reine Aufnahmen und Speicherung von Bewegungen, ohne Schnickschnack). Die ganzen Features von Arlo, die beworben werden und dazu oft nur im Abo (wenn überhaupt, das ist das Traurige) funktionieren, funktionieren ja ohnehin oft nicht, daher kann man sich diese überteuerte und an Dreistigkeit agierende Firma und ihr Produkt leider lieber sparen.
Echt schade!
247 people found this helpful